berolina Schriftbild, einer der führenden deutschen Anbieter von Lösungen rund ums Druck- und Dokumenten-Management, feiert im April dieses Jahres sein 50-jähriges Firmenjubiläum. Das Familienunternehmen, das heute seine Konzepte für Managed Print Servivces (MPS) in 16 Ländern Europas vertreibt, kann damit auf ein halbes Jahrhundert Service am Kunden zurückblicken. Die berolina Schriftbild GmbH & Co. KG bietet heute zusammen mit ihren Vertriebsgesellschaften rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen sicheren und zukunftsträchtigen Arbeitsplatz.
Geburtsstunde der berolina Geschäftsidee
Angefangen hat das Unternehmen als Büroartikel-Vollsortimenter in Berlin. „Die Entwicklung des Mietfarbtuchs in den 1970ern war die Geburtsstunde der berolina Geschäftsidee, Verbrauchsmaterial fürs Büro wiederaufzubereiten statt wegzuwerfen – lange bevor die Begriffe Recycling und Green IT Einzug in die Büroetagen hielten“, sagt Alexander Busch, geschäftsführender Gesellschafter im Rückblick auf diese Zeit. „Für unsere Kunden bedeutete das schon damals den Vorteil der Kostenersparnis in Kombination mit Müllvermeidung“, so Busch weiter.
Technischer Wandel erforderte Weiterentwicklung des Unternehmens
Bedingt durch den Siegeszug der günstigen und kompakten Arbeitsplatz-Laserdrucker baute das Unternehmen in den 1980er Jahren ein weiteres Standbein auf und stieg frühzeitig in die eigene Produktion von Laserdruckerkartuschen ein. Mit den „SuperCarts“ gelang es berolina Druckerpatronen zu entwickeln, die dank ihres knallroten, speziell vergrößerten Tonertanks über eine deutlich höhere Laufleistung verfügten als die Standardprodukte der Druckerhersteller. Damit konnten die berolina-Anwender mehr und länger drucken als die Verwender von Standardkartuschen. Dieses Prinzip der „Mehrleistung“ wurde als Firmenphilosophie in der Folge auch auf alle übrigen Unternehmensbereiche übertragen.
berolina Druckarchitekten bieten heute Komplett-Lösungen an
Heutzutage verstehen sich die berolina Druckarchitekten als Komplett-Lösungsanbieter, die keine Dienstleistungen und Produkte von der Stange verkaufen, sondern individuelle, auf die wirklichen Bedürfnisse des Kunden zugeschnittene Lösungen entwickeln. Dabei werden alle Unternehmensprozesse in eine Umfeld-Analyse mit einbezogen. „360° MPS“ heißt das Dach, unter dem die Dabendorfer ihr Portfolio aus Consulting, Hardware, Software, Technik-Service, Dienstleistungen und Verbrauchsmaterial aus eigener Forschung und Entwicklung vertreiben. Damit sieht sich berolina gut gerüstet für die Zukunft: „Die digitale Transformation ist eine gigantische Herausforderung, der sich mittelfristig keiner entziehen kann“, konstatiert Busch, „deshalb haben wir bei berolina den Wandel zum Managed Service Provider für Dokumenten-Management (DMS) bereits erfolgreich eingeläutet.“ Alexander Busch, Sohn eines der berolina Firmengründer, ist heute in zweiter Generation als geschäftsführender Gesellschafter aktiv.
Erfolgreicher Change-Prozess
Die aktuellen Zahlen geben Busch Recht. Nach drei strukturell schwierigen Jahren verzeichnete das Unternehmen im letzten Jahr einen Umsatzzuwachs von über 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr in den Geschäftsbereichen Dienstleistungen, Lösungen und Software. Die Weichen sind auch weiterhin auf Wachstum gestellt: In 2018 planen die berolina Druckarchitekten, sich mit neuem Personal für die Vertriebs- und Service-Teams zu verstärken.