Datenschutzerklärung
1. Allgemeines
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist die:
berolina Schriftbild GmbH & Co. KG
Ludwig-Erhard-Ring 12
15827 Blankenfelde-Mahlow
Deutschland
Allgemeine Kontaktmöglichkeiten:
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten (s.u.) können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG). Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerfassung in besonderen Fällen (Art. 21 DSGVO):
SIE HABEN DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, JEDERZEIT GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN, DIE AUFGRUND ART. 6 ABS. 1 LIT. F DSGVO (DATENVERARBEITUNG AUF DER GRUNDLAGE EINER INTERESSENABWÄGUNG) ERFOLGT, WIDERSPRUCH EINZULEGEN. DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNG GESTÜTZTES PROFILING IM SINNE VON ART. 4 NR. 4 DSGVO.LEGEN SIE WIDERSPRUCH EIN, WERDEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN.
Der Widerspruch kann formfrei mit dem Betreff „Widerspruch“ unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Adresse oder anderer Identifikationsmerkmale erfolgen an:
berolina Schriftbild GmbH & Co. KG
Ludwig-Erhard-Ring 12
15827 Blankenfelde-Mahlow
Deutschland
datenschutz@berolina.de
Erfassung allgemeiner Informationen ("Server-Logfiles") beim Besuch unserer Website
Art und Zweck der Verarbeitung
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h. auch wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen ("Server-Logfiles") beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendeten Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und Ähnliches..
Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggf. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Empfänger
Empfänger der Daten ist ggf. unser technischer Dienstleister, der für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig wird.
Die berolina Webseite wird über unsere Web-Agentur gehostet: dc AG, Von-Linde-Str. 11, 95326 Kulmbach, Tel.: +49 (0)9221 9652-100, E-Mail: info@dc.ag. Auf den Servern unseres Hosters werden alle Daten, auch personenbezogene, gespeichert, die auf unserer Webseite erfasst werden. Dabei kann es sich um folgende Daten handeln: IP-Adresse, Meta- und Kommunikationsdaten, Kontaktdaten, Webseitenzugriffe und alle sonstigen Daten, die durch Ihre Webseitenzugriffe erzeugt werden.
Unsere Web-Agentur wird Ihre Daten nur insoweit erfassen und verarbeiten, als es zur Leistungspflichterfüllung notwendig ist. Zur Gewährleistung einer datenschutzkonformen Datenverarbeitung haben wir mit der dc AG einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung geschlossen.
Der Einsatz einer professionellen Web-Agentur erfolgt zum Zweck der Bereitstellung eines effizienten und sicheren Online-Angebotes für unsere bestehenden und potentiellen Kunden.
Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist, maximal jedoch 7 Tage.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.
2. Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.
Hierdurch erhalten wir bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser und Betriebssystem.Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Verwendung technisch notwendiger Cookies
Art und Zweck der Verwendung
Wir setzen technisch erforderliche Cookies ein, die es ermöglichen, die Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Cookies zur Sicherstellung der Funktionalität der Webseite werden automatisch gespeichert. Gespeicherte notwendige Cookies können Sie löschen, indem Sie die Cookies aus Ihrem Speicher des verwendeten Browsers entfernen.
Sie können unsere Website grundsätzlich nur unter Verwendung der notwendigen Cookies betrachten. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Webseite.
Empfänger
Empfänger der Daten ist unsere Web-Agentur: dc AG, Von-Linde-Str. 11, 95326 Kulmbach, Tel.: +49 (0)9221 9652-100, E-Mail: info@dc.ag.
Speicherdauer und eingesetzte Cookies
Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen:
Name | Zweck | Ablaufdatum |
---|---|---|
GPS | Registriert eine eindeutige ID auf mobilen Geräten, um Tracking basierend auf dem geografischen GPS-Standort zu ermöglichen. | 1 Tag |
IDE | erwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen der Benutzenden auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer. | 1 Jahr |
PREF | Registriert eine eindeutige ID, die von Google verwendet wird, um Statistiken dazu, wieder Besucher Youtube-Videos auf verschiedenen Websites nutzt, zu behalten. | 8 Monate |
test_cookie doubleclick.net |
Verwendet, um zu überprüfen , ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt | 1 Tag |
VISITOR_INFO1_LIVE | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten Youtube-Videos zu schätzen. | 179 Tage |
Name | Zweck | Ablaufdatum |
---|---|---|
YSC | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von Youtube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. |
Session |
yt-remote-cast-installed | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | Session |
yt-remote-connected-devices | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | Persistent |
yt-remote-device-id | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | Persistent |
yt-remote-fast-check-period | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | Session |
yt-remote-session-app | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | Session |
yt-remote-session-name | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | Session |
Soweit diese Cookies (auch) personenbezogene Daten betreffen können, informieren wir Sie darüber in den folgenden Abschnitten.
Sie können über Ihre Browsereinstellungen einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.
Verwendung technisch nicht erforderlicher Cookies
Art und Zweck der Verwendung
Teilweise werden auf unserer Webseite auch Cookies eingesetzt, die dazu dienen, das Angebot auf einer Webseite besser auf die Interessen der Besucher abzustimmen oder auf Basis statistischer Auswertungen allgemein zu verbessern. Die Cookies zur Webanalyse werden nur erstellt, wenn Sie hierzu eingewilligt haben.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist jeweils Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Soweit Sie uns durch Ihre Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies, Tools und Verarbeitungen auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen:
Google Analytics
Art und Zweck der Verarbeitung
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Empfänger
Empfänger der Daten ist Google als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google den entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Speicherdauer
Die Löschung der Daten erfolgt, sobald diese für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr erforderlich sind.
Drittlandtransfer
Google verarbeitet Ihre Daten außerhalb der EU. Da für die Datenübermittlung in die USA kein Angemessenheitsbeschluss oder geeignete Garantien vorliegen ist nicht auszuschließen, dass Behörden im jeweiligen Drittland Zugriff auf die übermittelten Daten erlangen können. Die Durchsetzung Ihrer Betroffenenrechte kann daher nicht gewährleistet werden. Der Verarbeitung kann über das Cookie-Banner entsprechend zugestimmt werden oder eine bereits erteilte Einwilligung widerrufen werden.
Weitere Informationen finden Sie auch in den Datenschutzhinweisen von Google und in der Datenschutzerklärung von Google Analytics.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig und allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen. Sie können die gewünschten Einstellungen im Cookie-Consent-Banner vornehmen.
Widerruf der Einwilligung
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.
Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.
Profiling
Mit Hilfe des Tracking-Tools Google Analytics kann das Verhalten der Besucher der Webseite bewertet und die Interessen analysiert werden. Hierzu erstellen wir ein pseudonymes Nutzerprofil.
Google Web Fonts
Art und Zweck der Verarbeitung
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde.
Rechtsgrundlage
Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Eine entsprechende Einwilligung wird abgefragt. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst.
Empfänger
Empfänger der Daten ist Google als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google den entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Drittlandtransfer
Google verarbeitet Ihre Daten außerhalb der EU. Da für die Datenübermittlung in die USA kein Angemessenheitsbeschluss oder geeignete Garantien vorliegen ist nicht auszuschließen, dass Behörden im jeweiligen Drittland Zugriff auf die übermittelten Daten erlangen können. Die Durchsetzung Ihrer Betroffenenrechte kann daher nicht gewährleistet werden. Der Verarbeitung kann über das Cookie-Banner entsprechend zugestimmt werden oder eine bereits erteilte Einwilligung widerrufen werden.
Weitere Informationen finden Sie auch in den Datenschutzhinweisen von Google und in der Datenschutzerklärung von Google Web Fonts.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings ist ohne die Bereitstellung der Daten eine Bearbeitung der Bewerbung leider nur eingeschränkt möglich.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Widerruf der Einwilligung
Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Falls Sie die Erfassung von Daten generell nicht wünschen, können Sie die Speicherung von Cookies jederzeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern. Sie können die gewünschten Einstellungen auch im Cookie-Consent-Banner vornehmen.
Google reCAPTCHA
Art und Zweck der Verarbeitung
Google reCAPTCHA versucht zu unterscheiden, ob eine bestimmte Handlung im Internet von einem Menschen oder von einem Computerprogramm bzw. Bot vorgenommen wird.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers im Sinne des TTDSG umfasst.
Empfänger
Empfänger der Daten ist Google als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google den entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Drittlandtransfer
Google verarbeitet Ihre Daten außerhalb der EU. Da für die Datenübermittlung in die USA kein Angemessenheitsbeschluss oder geeignete Garantien vorliegen ist nicht auszuschließen, dass Behörden im jeweiligen Drittland Zugriff auf die übermittelten Daten erlangen können. Die Durchsetzung Ihrer Betroffenenrechte kann daher nicht gewährleistet werden. Der Verarbeitung kann über das Cookie-Banner entsprechend zugestimmt werden oder eine bereits erteilte Einwilligung widerrufen werden.
Weitere Informationen finden Sie auch in den Datenschutzhinweisen von Google und in der Datenschutzerklärung von Google reCAPTCHA.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben.
Widerruf der Einwilligung
Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Falls Sie die Erfassung von Daten generell nicht wünschen, können Sie die Speicherung von Cookies jederzeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern. Sie können die gewünschten Einstellungen auch im Cookie-Consent-Banner vornehmen.
Eingebettete YouTube-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plug-Ins und Cookies ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend „YouTube“).
Art und Zweck der Verarbeitung
Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plug-In besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre (https://policies.google.com/privacy).
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Einbindung von YouTube und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Empfänger
Der Aufruf von YouTube löst automatisch eine Verbindung zu Google aus.
Speicherdauer und Widerruf der Einwilligung
Wir speichern ihre personenbezogenen Daten solange eine Einwilligung vorliegt. Diese ist jederzeit widerrufbar.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Drittlandtransfer
YouTube verarbeitet Ihre Daten außerhalb der EU.
Da für die Datenübermittlung in die USA kein Angemessenheitsbeschluss oder geeignete Garantien vorliegen, ist nicht auszuschließen, dass Behörden im jeweiligen Drittland Zugriff auf die übermittelten Daten erlangen können. Die Durchsetzung Ihrer Betroffenenrechte kann daher nicht gewährleistet werden. Der Verarbeitung kann über das Cookie-Banner entsprechend zugestimmt werden oder eine bereits erteilte Einwilligung widerrufen werden.
Weitere Informationen finden Sie auch in den Datenschutzhinweisen von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.
Hubspot
Art und Zweck der Verarbeitung
Wir setzen den Anbieter Hub Spot für Analysezwecke ein. HubSpot, einen Dienst der Hub Spot Inc. ist ein amerikanisches Unternehmen mit Niederlassung in Irland (Kontakt: Hub Spot, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Irland, Tel.: +353 1 5187500).
HubSpot verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die erfassten Informationen (z. B. IP-Adresse, Standort, Browser, Dauer des Besuches, aufgerufene Seiten) wertet HubSpot im Auftrage dieser Website aus, um daraus Statistiken über die Nutzung der Website zu generieren. Diese Statistiken werden benötigt, um einen reibungslosen Betrieb der Websites und des Angebotes sicherzustellen und fortlaufend zu optimieren. Ferner werden die Daten für ein zielgerichtetes Marketing herangezogen.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Einbindung von HubSpot und dem damit verbundenen Datentransfer zu HubSpot ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig und allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.
Speicherdauer und Widerruf der Einwilligung
Wir speichern ihre personenbezogenen Daten solange eine Einwilligung vorliegt. Diese ist jederzeit widerrufbar.
Falls Sie die Erfassung von Daten durch HubSpot generell nicht wünschen, können Sie die Speicherung von Cookies jederzeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern.
Drittlandstransfer
HubSpot verarbeitet Ihre Daten außerhalb der EU. Da für die Datenübermittlung in die USA kein Angemessenheitsbeschluss oder geeignete Garantien vorliegen ist nicht auszuschließen, dass Behörden im jeweiligen Drittland Zugriff auf die übermittelten Daten erlangen können. Die Durchsetzung Ihrer Betroffenenrechte kann daher nicht gewährleistet werden. Der Verarbeitung kann über das Cookie-Banner entsprechend zugestimmt werden oder eine bereits erteilte Einwilligung widerrufen werden.
Weitere Informationen finden Sie auch in den Datenschutzhinweisen von HubSpot unter https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy.
3. Verarbeitungen auf der Webseite
Newsletter
Art und Zweck der Verarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den abonnierten Newsletter per E-Mail zuzustellen. Die Angabe Ihres Namens erfolgt, um Sie im Newsletter persönlich ansprechen zu können und ggf. zu identifizieren, falls Sie von Ihren Rechten als Betroffener Gebrauch machen wollen.
Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ausreichend. Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (bspw. Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).
Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Rechtsgrundlage
Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), übersenden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse.
Empfänger
Empfänger der Daten ist die berolina Schriftbild GmbH & Co. KG, Märkische Str. 64, 15806 Zossen , Tel.: +49 (0)3377 313-0, E-Mail: info@berolina.de, sowie ggf. unsere Web-Agentur dc AG, Von-Linde-Str. 11, 95326 Kulmbach, Tel.: +49 (0)9221 9652-100, E-Mail: info@dc.ag.
Speicherdauer
Die Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne bestehende Einwilligung können wir Ihnen unseren Newsletter leider nicht zusenden.
Widerruf der Einwilligung
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Website abmelden oder uns Ihren Widerruf über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
Registrierung im Onlineshop
Art und Zweck der Verarbeitung
Auf unserer Webseite können Sie sich in unserem Online-Kundenportal registrieren. Über unser Online-Kundenportal bieten wir Ihnen verschiedene Services an. Die Registrierung und die Nutzung unseres Online-Kundenportals erfordert die Angabe personenbezogener Daten. Pflichtfelder sind in der Eingabemaske entsprechend gekennzeichnet. Für die Registrierung verwenden wir das sog. „Double-Opt-in-Verfahren“.
Sobald Sie die Eingabemaske befüllt haben, erhalten Sie von uns eine E-Mail zu Ihrer Registrierung mit einem Link. Erst wenn Sie diesen Link anklicken und dadurch Ihre Registrierung bestätigen, ist Ihre Registrierung abgeschlossen.
Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen die Erstellung und Nutzung Ihres Accounts im Online-Kundenportal zu ermöglichen und aufgrund unseres berechtigten Interesses, Sie über unser Shop-Angebot zu informieren und Ihnen hierzu spezielle Funktionen (etwa Abruf von Favoriten beim nächsten Login) bereitzustellen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und lit. f DSGVO. Wenn Sie bei der Registrierung freiwillige Angaben machen, willigen Sie in die Verarbeitung dieser Daten durch uns ein. Die Verarbeitung Ihrer freiwilligen Angaben erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung i.S.d. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Empfänger
Empfänger der Daten ist die berolina Schriftbild GmbH & Co. KG, Märkische Str. 64, 15806 Zossen, Tel.: +49 (0)3377 313-0, E-Mail: info@berolina.de, sowie ggf. unsere Web-Agentur dc AG, Von-Linde-Str. 11, 95326 Kulmbach, Tel.: +49 (0)9221 9652-100, E-Mail: info@dc.ag.
Speicherdauer
Daten werden spätestens 6 Monate nach Entfernung des Profilzugangs gelöscht.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können ihr Profil jedoch nur erstellen, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und ihre Adresse geben.
Widerruf der Einwilligung
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer freiwilligen Angaben können Sie jederzeit widerrufen.
Recht auf Widerspruch
Soweit die Verarbeitung ihrer Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und lit. f DSGVO erfolgt, haben sie ein Widerspruchsrecht.
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter oben.
Kontaktformular
Art und Zweck der Verarbeitung
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Empfänger
Empfänger der Daten ist die berolina Schriftbild GmbH & Co. KG, Märkische Str. 64, 15806 Zossen, Tel.: +49 (0)3377 313-0, E-Mail: info@berolina.de, sowie ggf. unsere Web-Agentur dc AG, Von-Linde-Str. 11, 95326 Kulmbach, Tel.: +49 (0)9221 9652-100, E-Mail: info@dc.ag.
Speicherdauer
Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.
Recht auf Widerspruch
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter oben.
Kundenservice-Kontaktformulare
Wir bieten ihnen verschiedene Kontaktformulare an, um Sie als Kunden zu betreuen und ihre Anfragen bzgl. der Produkte zu bearbeiten. Deshalb finden Sie auf unserer Webseite Kontaktformulare für:
• Technischer Support online
• Ticketsystem Kundenbetreuung
• Abholformular für die Entsorgung
• Reklamationen
Art und Zweck der Verarbeitung
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen und zur Vertragsabwicklung inklusive ihrer Gewährleistungsrechte gespeichert. Hierfür ist zumeist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse, Ihres Namens, Ihrer Adresse, Ihrer Telefonnummer, Ihrer Kundennummer und Ihres Unternehmensnamens erforderlich. Dies dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten (Beschreibung des Anliegens, Dateiupload, etc.) ist optional und freiwillig.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage der Vertragserfüllung und -abwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Abwicklung ihres Anliegens rund um das von Ihnen erworbene Produkt ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage, für mögliche Anschlussfragen sowie zur Wahrung rechtlicher Interessen der berolina Schriftbild GmbH & Co. KG gespeichert.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns die oben genannten Daten und den Grund ihres Anliegens mitteilen.
Empfänger
Empfänger der Daten ist die berolina Schriftbild GmbH & Co. KG, Ludwig-Erhard-Ring 12, 15827 Blankenfelde-Mahlow, Tel.: +49 (0)33708 4570 - 0, E-Mail: info@berolina.de, sowie ggf. unsere Web-Agentur dc AG, Von-Linde-Str. 11, 95326 Kulmbach, Tel.: +49 (0)9221 9652-100, E-Mail: info@dc.ag.
Speicherdauer
Personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Ihrem Kundenverhältnis werden mit Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Zur Durchsetzung und Wahrung von Rechtsansprüchen können ihre Daten über die gesetzliche Aufbewahrungspflicht hinaus gespeichert werden.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns die oben genannten Daten und den Grund der Anfrage mitteilen.
Recht auf Widerspruch
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter oben.
Flottenmanagement-Tool (FSM)
Art und Zweck der Verarbeitung
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der Vertragserfüllung gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Vor- und Nachnamens erforderlich, um die Testversion Ihnen zuordnen zu können. Die Angabe weiterer Daten ist optional und freiwillig.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Durch Bereitstellung des FSM-Tools möchten wir Ihnen eine unkomplizierte 60 tagelange Tage lange Testphase ermöglichen. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse.
Empfänger
Empfänger der Daten ist die berolina Schriftbild GmbH & Co. KG, Märkische Str. 64, 15806 Zossen, Tel.: +49 (0)3377 313-0, E-Mail: info@berolina.de, sowie ggf. unsere Web-Agentur dc AG, Von-Linde-Str. 11, 95326 Kulmbach, Tel.: +49 (0)9221 9652-100, E-Mail: info@dc.ag.
Speicherdauer
Personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Testphase werden mit Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Zur Durchsetzung und Wahrung von Rechtsansprüchen können ihre Daten über die gesetzliche Aufbewahrungspflicht hinaus gespeichert werden.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse mitteilen.
Recht auf Widerspruch
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter oben.
HubSpot Chatbox
Art und Zweck der Verarbeitung
Wir setzen den Anbieter Hub Spot für den Zweck der Kontaktaufnahme und der Fragenbeantwortung ein. Es ist ein amerikanisches Unternehmen mit Niederlassung in Irland (Kontakt: Hub Spot, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland, Tel.: +353 1 5187500).
Die Chatbox dient zur zügigen Beantwortung von Ihren Fragen.
Dabei werden die IP-Adresse und zusätzliche Angaben von Ihnen über ein Leertextfeld verarbeitet und gespeichert.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Einbindung der Hub Spot Chatbox und dem damit verbundenen Datentransfer zu Hub Spot ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.
Speicherdauer und Widerruf der Einwilligung
Die Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht.
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer freiwilligen Angaben können Sie jederzeit widerrufen.
Drittlandstransfer
Hub Spot verarbeitet Ihre Daten außerhalb der EU. Da für die Datenübermittlung in die USA kein Angemessenheitsbeschluss oder geeignete Garantien vorliegen ist nicht auszuschließen, dass Behörden im jeweiligen Drittland Zugriff auf die übermittelten Daten erlangen können. Die Durchsetzung Ihrer Betroffenenrechte kann daher nicht gewährleistet werden. Der Verarbeitung kann über das Cookie-Banner entsprechend zugestimmt werden oder eine bereits erteilte Einwilligung widerrufen werden.
Weitere Informationen finden Sie auch in den Datenschutzhinweisen von Hub Spot unter https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy.
Falls Sie die Erfassung von Daten durch HubSpot generell nicht wünschen, können die Speicherung von Cookies jederzeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern. Eine Anleitung finden Sie hier: Browser Add On zur Verwaltung von Cookies.
Falls Sie nicht wünschen, dass eure Daten genutzt werden, um zielgerichtete Werbeanzeigen anzuzeigen, können Sie dies mit einem Klick abbestellen unter Browser Add On zur Kontrolle für Online-Verhaltenswerbung
Bewerbungen
Zweck der Verarbeitung
Wenn Sie sich bei uns um eine Stelle bewerben, werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten ausschließlich zur Bewertung Ihrer fachlichen Eignung für die ausgeschriebene Stelle und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen verarbeitet.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt zur Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 1 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Empfänger der Daten
Innerhalb des Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen, gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten sowie zur Wahrung berechtigter Interessen benötigen.
Speicherdauer
Kommt es zu keinem Beschäftigungsverhältnis, so werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen der berolina Schriftbild GmbH entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Sofern es zu einem Beschäftigungsverhältnis kommt, werden die Bewerbungsunterlagen mindestens für den Zeitraum der Beschäftigung bei der Berolina Schriftbild GmbH gespeichert.
Personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung werden mit Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Zur Durchsetzung und Wahrung von Rechtsansprüchen können ihre Daten über die gesetzliche Aufbewahrungspflicht hinaus gespeichert werden.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings ist ohne die Bereitstellung der Daten eine Bearbeitung der Bewerbung leider nicht möglich.
E-Book Download
Art und Zweck der Verarbeitung
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der Vertragserfüllung über die Nutzung des E-Books mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional und freiwillig.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Durch Bereitstellung des E-Books möchten wir Ihnen ein unkompliziertes Angebot und eine Information über Digitalisierung in Unternehmen ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Vertragserfüllung gespeichert.
Empfänger
Empfänger der Daten ist die berolina Schriftbild GmbH & Co. KG, Märkische Str. 64, 15806 Zossen, Tel.: +49 (0)3377 313-0, E-Mail: info@berolina.de, sowie ggf. unsere Web-Agentur dc AG, Von-Linde-Str. 11, 95326 Kulmbach, Tel.: +49 (0)9221 9652-100, E-Mail: info@dc.ag.
Speicherdauer
Daten werden spätestens 6 Monate nach Beendigung des Vertrages gelöscht.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können den Download jedoch nur anbieten, sofern Sie uns Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse mitteilen.
4. Datensicherheit
Wir gehen nur mit personenbezogenen Daten um, soweit dies im Einklang mit datenschutzrechtlichen Bestimmungen möglich ist. Wir sind dabei auch um alle notwendigen, technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen bemüht, um Ihre personenbezogenen Daten jederzeit angemessen vor unberechtigtem Zugang und Missbrauch zu schützen.
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL) über HTTPS. Unsere Server sind mittels Firewall und Virenschutz gesichert. Back-up und Recovery-Verfahren sowie Rollen- und Berechtigungskonzepte sind für uns selbstverständlich.
Unsere Mitarbeitenden sind verpflichtet, beim Umgang mit Daten die Regelungen der DSGVO und des BDSG zu beachten.
5. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
6. Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
activeMind AG Management- und Technologieberatung
Kurfürstendamm 56
10707 Berlin
Allgemeine Kontaktmöglichkeiten:
E-Mail: datenschutz@berolina.de
Die Datenschutzerklärung wurde mithilfe der activeMind AG erstellt, den Experten für externe Datenschutzbeauftragte.